Christian Hanek aus Nürnberg präsentiert neueste Malereien unter dem Titel „Negativ & Asozial“ im White Cube der Bunsen Goetz Galerie. Zur Ausstellung spricht Frau Dr. Barbara Kahle, 1. Vorsitzende des Kunstvereins Bamberg, ein Grußwort.
Kategorie: Ausstellungen
Hans-J. Müller (Bremen) / Skulpturen und Plastiken
Im Pool der zeitgenössischen Kunst (Eingang: Bucher Str. 83) werden am Samstag, 23.11.2013, zwischen 11 und 16 Uhr, im Rahmen einer Vernissage Skulpturen und Plastiken des Bremer Bildhauers Hans-J. Müller präsentiert.
Jeff Soto & Maxx Gramajo (Riverside/ Kalifornien) / Fire within
Jeff Soto und Maxx Gramajo aus der Erlanger Partnerstadt Riverside (Kalifornien) sind Illustratoren und Wandkünstler, die bislang in zahlreichen internationalen Galerien und Museen ausgestellt haben. Ihre Werke aus dem Bereich Pop-Realismus und Graffiti-Kunst werden im Pool der zeitgenössischen Kunst in der Bunsen Goetz Galerie ausgestellt.
Zur Ausstellung sprechen Prof. Dr. Andreas Falke, Leiter des Deutsch-amerikanischen Instituts, Nürnberg, sowie Bürgermeisterin Dr. Elisabeth Preuß, Erlangen, ein Grußwort.
Jürgen Lietzmann (Erlangen) / Zitate
Jürgen Lietzmann präsentiert Collagen unter dem Titel „Zitate“ im Pool der zeitgenössischen Kunst. „Originalität ist die Kunst, sich Bonmots zu merken und zu vergessen, von wem sie stammen.“ (Danny Kaye)
Zarko Baseski (Skopje) / Leap
Anläßlich der Eröffnung der neuen Räume der Bunsen Goetz Galerie wird in Kooperation mit dem Amt für internationale Beziehungen, Stadt Nürnberg, der mazedonische Künstler Zarko Baseski mit seinen fotorealistischen Plastiken präsentiert: Der Künstler Baseski stellt die Frage nach der Bedeutung der menschlichen Existenz und zeigte diese Werke bereits auf der 54. Biennale in Venedig. (Dauer der Ausstellung im Pool der zeitgenössischen Kunst: 18.10.-15.11.2013)
Christoph Dittrich (Augsburg) / Raumkörper
In Christoph Dittrichs Werken geht es um Abstraktion, Körper und Masse, um Tiefe und Raum, um Bewegung, Zeit und Farbe. Entscheidend ist, wie der Augsburger Künstler diese Urelemente auf kreative und immer wieder neue Art und Weise miteinander verbindet.
Mareike Drobny (Erlangen, Bonn) / over troubled water
Mareike Drobny zeichnet ihre täglich zurückgelegten Wege mittels eines GPS-Systems auf. Diese kontinuierlichen Lebensspuren finden Niederschlag in ihren Grafiken auf Papier.
Edgar Diehl (Wiesbaden) / Macht, Sex, Eifersucht
Edgar Diehls Werke sind unter bestimmtem Blickwinkel Reliefs, unter einem anderen Wandskulptur oder Wandobjekte und unter einem dritten Blickwinkel können es auch Gemälde sein. Auf diese Weise stehen sie erstens der kubistischen Malerei, zweitens der frühen konstruktivistischen Kunst, drittens der konkreten Malerei und viertens der Op Art nahe.
Lars-Erik Wahlberg (Eskilstuna/ Schweden) / Last call for passenger Wahlberg!
Der schwedische Künstler, Lars-Erik Wahlberg, erschafft in seinem Oeuvre fiktionale Welten. Dabei ist er nie auf ein bestimmtes Medium beschränkt; er arbeitet sowohl mit Zeichnung, Malerei, Objekten und Installationen.
Jan Gemeinhardt & Stefan Schindler (Nürnberg) / Geschöpfe der Nacht ans Licht gebracht
Die beiden Nürnberger Künstler, der Maler, Jan Gemeinhardt, und der Holzbildhauer, Stefan Schindler, präsentieren unter dem Titel „Geschöpfe der Nacht ans Licht gebracht“ ihre neuesten Arbeiten im Pool der zeitgenössischen Kunst der Bunsen Goetz Galerie.
Grußwort: Holger Rieß, Vorstandsvorsitzender, Museumsinitiative e.V. – Neues Museum Nürnberg
Anna-Maria Kursawe (Nürnberg) / Redefine the Killing Fields
Mehr als der Frage nach Darstellung von Raum und Zeit in der Malerei, stellt sie die Frage nach dem Zusammenleben und Zusammenwirken sozialer Strukturen und dessen Manifestation in der Architektur der postmodernen Gesellschaft.
Elke Zauner (München) / black series
Elke Zauner beschäftigt sich in ihrem Oeuvre mit unterschiedlichen Orten; mit Architekturen und Räumlichkeiten.
Christoph Dittrich (Augsburg) / Systeme
Einzelausstellung des Malers Christoph Dittrich (Augsburg) und letzte Ausstellung in der Galerie arsprototo in Erlangen vor dem Umzug als Bunsen Goetz Galerie nach Nürnberg.
Frank Zucht (Berlin) und Peter Kröning (Berlin) / Eingebildeter Dialog
Comic-Figuren blicken ins Surreale.
Peter Kröning (Skulptur) und Frank Zucht (Malerei) stellen in der Galerie „Bunsen & Goetz“ aus.
Anna-Maria Kursawe (Nürnberg) / Transitraum
Anna-Maria Kursawe zeigt Rauminstallationen und Wandmalereien.
Gruppenausstellung mit Künstlern/innen der arsprototo / Pool
Bilder erzählen von fiktiven Alltagswelten.
Galerie „arsprototo“ präsentiert Werke „ihrer“ Künstler — Keine stilistische Übereinkunft.
Elke Zauner (München) / In the wilderness
Innovative Erfindung der Wirklichkeit.
In der Galerie „arsprototo“ sind derzeit Arbeiten der Künstlerin Elke Zauner zu sehen.
Niklas Mulari (Eskilstuna/Schweden) / Malerei
Reichtum der Fantasie.
Der Schwede Niklas Mulari stellt bei „arsprototo“ aus.
Anna-Maria Kursawe (Nürnberg) / Raum und Zeit in der Malerei
Was ist Zeit? Was ist Raum? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Malerei von Anna-Maria Kursawe – präsentiert von den Altstadtfreunden e.V. in Nürnberg.
Lars-Erik Wahlberg (Eskilstuna/Schweden) / Malerei und Objekte
Kunstausstellung mit Arbeiten aus Erlangens Partnerstadt Eskilstuna/ Schweden.