Pegnitz Zeitung berichtet über die Ausstellung „Raum_Welt“

 

04.06.2025

Die Pegnitz Zeitung berichtete über die Eröffnung der Ausstellung „Raum_Welt“ mit Werken von Anna-Maria Kursawe (Leipzig), Alexandra Schlund (Berlin) und Michael Göbel (Kassel).
Die Ausstellung ist  jeweils an den Sonntagen noch bis 15. Juni 2025 jeweils von 11 bis 16 Uhr  im Kunstkirchturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach a.d. Peg. zu besichtigen.

Fränkischer Tag berichtet über die Ausstellung „zwischenwelten“

 

08.05.2025

 

Der Fränkische Tag berichtet über die Eröffnung der Ausstellung „zwischenwelten“ – der Werkzyklus Sieben der international renommierten deutsch-afghanischen Künstlerin Mahbuba Maqsoodi aus München im Kulturraum Johanniskapelle, Oberer Stephansberg 7 in Bamberg.

Präsentiert werden die 14 Originalentwürfe – mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel – zu ihren Künstlerfenstern, die sie für die Pfarrkirche St. Josef in Cham gestaltet hat.
Die Ausstellung wurde kuratiert von Ulrike Götz M.A. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag, 14-18 Uhr, Freitag, 15-19 Uhr, Samstag 11-18 Uhr und Sonntag, 11-17 Uhr.
Die Ausstellung entstand als Kooperationsprojekt zwischen der Volkshochschule Bamberg Stadt und dem Dominikanischen Freundeskreis Hl. Katharina von Siena an St. Gangolf Bamberg.

Pegnitz-Zeitung berichtet über die Ausstellung „Am Anfang war das Wort“

 

05.04.2025

Die Pegnitz Zeitung berichtete über die Eröffnung der Ausstellung „Am Anfang war das Wort“ mit Geistreichem, Witzigem und Wortlosem in Bild und Objekt von Hemma Bergner (Wien), Oliver Heß (Coburg), Fredrik Lindqvist (Ingolstadt) und Eva-Maria Wawatschek (Wolfratshausen).
Die Ausstellung ist  jeweils an den Sonntagen noch bis 27. April 2025 jeweils von 11 bis 16 Uhr  im Kunstkirchturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach a.d. Peg. zu besichtigen. Am 27. April findet von 12 bis 15 Uhr eine Finissage mit einer Kunst-Mitmach-Aktion statt.

Pegnitz-Zeitung berichtet über die Ausstellung „Sterntaler featuring Beyond Boundaries“

 

11.12.2024

Sterntaler featuring Beyond Boundaries

 

Die Pegnitz Zeitung berichtete über die Eröffnung der Ausstellung „Sterntaler featuring Beyond Boundaries“ mit Werken unterschiedlicher Kunstgattungen der 16 an dem Ausstellungsprojekt „Beyond Boundaries“ teilnehmenden Künstler/-innen. Geöffnet ist die Ausstellung in der Galerie im  Kunstkirchturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach a.d. Peg. noch am 3. und 4. Adventssonntag, 15. und 22. Dezember 2024 jeweils von 11 bis 18 Uhr.

Pegnitz Zeitung berichtet über die Ausstellung „Lebenslinien“

 

16.10.2024

Die Pegnitz Zeitung berichtete über die Eröffnung der Ausstellung „Lebenslinien“ mit Zeichnungen der Nürnberger Künstlerin Ingrid Riedl und Holzskulpturen von Andreas Kuhnlein aus Unterwössen (Chiemgau). Die Ausstellung der beiden Kunstschaffenden ist  jeweils an den Sonntagen noch bis 03. November 2024 jeweils von 11 bis 16 Uhr  im Kunstkirchturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach a.d. Peg. zu besichtigen. Am 03. November findet eine Finissage mit Künstlergespräch um 11 Uhr statt.

Erlanger Nachrichten berichten über die Ausstellung „Beyond Boundaries“ – Teil II

 

12.03.2024

 

Die Erlanger Nachrichten berichteten über die Ausstellung „Beyond Boundaries“, die vom 13.03.2024 bis 21.04.2024 im Erlanger Schlossgarten stattfinden wird.

Im Erlanger Schlossgarten tut sich etwas… 10 Studierende des Instituts für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bereiten eine Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst im Erlanger Schlossgarten vor.

Beyond Boundaries-Kuratorenteam im Interview bei Funklust.de

22.01.2024

Kuratorenteam von Beyond Boundaries beim Funklust-Interview
Kuratorenteam von Beyond Boundaries beim Funklust-Interview

Am 22. Januar trafen sich einige der Kurator:innen der Ausstellung „Beyond Boundaries“, die vom 13.03.2024 bis 21.04.2024 im Erlanger Schlossgarten stattfinden wird, beim Campusradio der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Funklust zum Interview.

Zum Nachhören dieses Interviews bitte hier klicken.

Erlanger Nachrichten berichten über die Ausstellung „Beyond Boundaries“

 

23.12.2023

 

Die Erlanger Nachrichten berichteten über die Ausstellung „Beyond Boundaries“, die vom 13.03.2024 bis 21.04.2024 im Erlanger Schlossgarten stattfinden wird.

Im Sommersemester 2023 und Wintersemester 2023/24 entsteht eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst mit dem Titel „Beyond Boundaries“ als flankierende Veranstaltung zu dem vom Institut für Kunstgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführten  37. Deutschen Kongress der Kunstgeschichte (13.-17.3.2024). Dazu arbeiten Bachelor- und Masterstudierende des Institutes für Kunstgeschichte der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg mit Künstler:innen der Metropolregion und auch darüber hinaus, um aus deren Kunstwerken Exponate auszuwählen und im Schlossgarten zu installieren sowie der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Pegnitz Zeitung berichtet über die Ausstellung „Sterntaler im Advent #4“

 

13.12.2023

Ausstellung "Sterntaler im Advent #4"
Ausstellung „Sterntaler im Advent#4“

 

 

Die Pegnitz Zeitung berichtete über die Eröffnung der Ausstellung „Sterntaler im Advent #4“ mit Werken von 19 national und international tätigen Künstlerinnen und Künstlern, die am 2. und 3. Adventssonntag im Kunstkirchturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach a.d. Peg. präsentiert werden.

Pegnitz Zeitung berichtet über die Ausstellung „Von Hundefressern und Zwiebeltretern“

 

05.10.2023

 

 

Die Pegnitzzeitung berichtet über die Ausstellung „Von Hundefressern und Zwiebeltretern“ in der Stadtbibliothek Röthenbach a.d. Peg. mit Collagen von Kerstin Himmler zu den Texten aus dem gleichnamigen Buch des Coburger  Künstlers und Autors Martin Droschke. Die Ausstellung, die bis 23. Oktober präsentiert wird, ist zu den offiziellen Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Röthenbach a.d. Peg. zu besichtigen.

Pegnitz Zeitung berichtet über die Ausstellung „Schlag-fertig“

 

05.10.2023

 

 

Die Pegnitz Zeitung berichtete über die Eröffnung der Ausstellung „Schlag-fertig“ mit Malerien und Objekten der beiden Künstlerinnen Martina Salzberg (Burghausen) und Elke Zauner (Tacherting). Die Ausstellung der beiden Künstlerinnen ist  jeweils an den Sonntagen noch bis 29. Oktober 2023 jeweils von 11 bis 16 Uhr  im Kunstkirchturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach a.d. Peg. zu besichtigen. Am 29. Oktober findet eine Finissage statt.

Pegnitztal-Magazin berichtet über die Ausstellung „Phänomene“

 

20.07.2023

Das Pegnitztal-Magazin berichtete über die Ausstellung „PHÄNOMENE“ mit Malerien und Installationen der vier Künstler Wolf Sakowski (Nürnberg), Roger Libesch (Erlangen), Ralf Siegemund (Nürnberg) und Joachim Kersten (Nürnberg). Die Ausstellung der Künstlergruppe ist  jeweils an den Sonntagen noch bis 13. August 2023 jeweils von 11 bis 16 Uhr  im Kunstkirchturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach a.d. Peg. zu besichtigen. Am 13. August findet eine Finissage statt, zu der alle beteiligten Künstler vor Ort sind.

Pegnitz Zeitung berichtet über die Ausstellung „Phänomene“

 

20.07.2023

 

 

Die Pegnitz Zeitung berichtete über die Eröffnung der Ausstellung „PHÄNOMENE“ mit Malerien und Installationen der vier Künstler Wolf Sakowski (Nürnberg), Roger Libesch (Erlangen), Ralf Siegemund (Nürnberg) und Joachim Kersten (Nürnberg). Die Ausstellung der Künstlergruppe ist  jeweils an den Sonntagen noch bis 13. August 2023 jeweils von 11 bis 16 Uhr  im Kunstkirchturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach a.d. Peg. zu besichtigen. Am 13. August findet eine Finissage statt, zu der alle beteiligten Künstler vor Ort sind.

Schwabacher Tagblatt berichtet über die Ausstellung „Wo es jeder anders weiß: so wünscht sich Gott sein Haus“

 

13.06.2023

 

 

Das Schwabacher Tagblatt berichtet über die Ausstellung „Wo es jeder anders weiß: So wünscht sich Gott sein Haus“ mit Fotos und Texten aus dem Buch „111 Kirchen in Franken die man gesehen haben muss“ des Coburger Autors und Künstlers Martin Droschke, die noch bis einschließlich 18. Juni in der Stadtkirche Schwabach St. Johannes der Täufer und St. Martin zu besichtigen ist.

Am Donnerstag, 15. Juni, 19 Uhr findet dort zusätzlich eine Lesung und Buchvorstellung mit dem Autor Martin Droschke statt.

Heinrichsblatt berichtet über die Ausstellung „111 Kirchen in Franken“ in der Stadtbibliothek Nürnberg

 

07.05.2023

 

 

Das Heinrichsblatt berichtet über die Ausstellung „111 Kirchen in Franken“ in der Stadtbibliothek Nürnberg mit 23 ausgewählten Kirchenbeispielen aus dem gleichnamigen Buch des Coburger  Künstlers und Autors Martin Droschke. Die Ausstellung, die bis 17. Juni präsentiert wird, ist zu den offiziellen Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Nürnberg zu besichtigen.

Nürnberger Nachrichten berichten über die Ausstellung „111 Kirchen in Franken“

 

14.04.2023

 

 

Die Nürnberger Nachrichten berichteten über die Ausstellung „111 Kirchen in Franken“ mit 23 ausgewählten Kirchenbeispielen aus dem gleichnamigen Buch des Coburger  Künstlers und Autors Martin Droschke. Die Ausstellung, die bis 17. Juni präsentiert wird, ist zu den offiziellen Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Nürnberg zu besichtigen.

Pegnitz Zeitung berichtet über die Ausstellung „DIS COVER“

 

11.04.2023

 

 

Die Pegnitz Zeitung berichtete über die Eröffnung der Ausstellung „DIS COVER“ mit Zeichnungen, Objekten und Installationen des Kasseler Künstlers Michael Göbel, die jeweils an den Sonntagen noch bis 23. April 2023 jeweils von 11 bis 16 Uhr  im Kunstkirchturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach a.d. Peg. zu besichtigen ist.

Schwäbisches Tagblatt Tübingen berichtet über die Ausstellung „Freunde – drusi“

 

14.01.2023

Ausstellung Melchingen
Ausstellung Melchingen

 

 

Das Schwäbische Tagblatt Tübingen berichtete über die Eröffnung der Ausstellung „Freunde – drusi“ mit Werken von 7 ukrainischen und 7 deutschen Künstlerinnen und Künstlern im Theater Lindenhof in Melchingen. Die Gruppenausstellung wurde vorher bereits in der Galerie im Kunstkirchturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach a.d. Peg. präsentiert.

Reutlinger Generalanzeiger berichtet über die Ausstellung „Freunde – drusi“

 

10.01.2023

Vernissage Ausstellung Melchingen
Vernissage Ausstellung Melchingen

 

 

Der Reutlinger Generalanzeiger berichtete über die Eröffnung der Ausstellung „Freunde – drusi“ mit Werken von 7 ukrainischen und 7 deutschen Künstlerinnen und Künstlern im Theater Lindenhof in Melchingen. Die Gruppenausstellung wurde vorher bereits in der Galerie im Kunstkirchturm der St. Bonifatiuskirche in Röthenbach a.d. Peg. präsentiert.